Ein sehr gelungenes Video mit einigen sehenswerten Eindrücken der Schlacht von Lutter am Barenberge1626.
Donnerstag, 21. September 2023
Eindrücke vom Zinnfiguren-Museum in Goslar
Mittwoch, 3. November 2021
1630 - The Thirty Years War PC Game
1630 - The Thirty Years War ist ein Prototyp bzw. Konzept eines Echtzeitstrategiespiel umgesetzt auf der UNITY-Engine mit jeder Menge Einheiten, Häusern und Schauplätzen. Die Entwickler haben jede Menge Video und Bildmaterial auf ihrer Webseite. Definitiv ein bemerkenswertes Projekt.
Freitag, 1. Oktober 2021
Memminger Alltag im Dreißigjährigen Krieg beleuchtet
Dienstag, 9. April 2019
Munich Kits Figurengruppe "Die Plünderer"
![]() |
Source: Alle drei Bilder sind von: www.http://www.munich-kits.com |


Die Figuren sind sehr detailreich, ausdruckstark, lebendig und naturalistisch modelliert. Ausrüstung, Kleidung und sonstige Details sind treffend und authentisch. Eine sehr schöne Arbeit.
>>Hier geht es zum Shop von Munich Kits
Mittwoch, 7. November 2018
Programmtipp: Dokumentation II
Der Dreißigjährige Krieg – Vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden
Arte zeigt abermals eine sehr sehenswerte Dokureihe. Diesmal in 6 Teilen mit aufwendigen Spielszenen.
>>Mehr erfahren
![]() |
Source: https://www.arte.tv/de/videos/RC-016765/der-dreissigjaehrige-krieg/ |
Arte zeigt abermals eine sehr sehenswerte Dokureihe. Diesmal in 6 Teilen mit aufwendigen Spielszenen.
>>Mehr erfahren
Montag, 14. Mai 2018
Programmtipp: Dokumentation
Der zweite Prager Fenstersturz
Dokumentation
Frankreich / Tschechien 2018 | arte
Samstag,
19.05.18
20:15 - 21:40 Uhr
85 Min.arte
>>Mehr erfahren
Frankreich / Tschechien 2018 | arte
![]() |
Source: https://programm.ard.de/sendungsbilder/original/016/3031473016.f50fe2f7-e905-4084-ab1f-69626cbff8dd.jpg |
Samstag,
19.05.18
20:15 - 21:40 Uhr
85 Min.arte
>>Mehr erfahren
Freitag, 12. Januar 2018
Jubiläum: 400 Jahre “Der Dreissigjähige Krieg"
Dieses Jahr haben wir den 400. Jahrestag des Beginn eines der größten Katastrophen Europas. Sicherlich werden wir die nächsten Jahre und Dekaden einige interessante Veranstaltungen oder Austellungen sehen. Sobald ich etwas von Interesse finde - werde ich es posten. Den Beginn macht Leipzig mit einer Sonderaustellungen.
"Je weniger Klingen, je größere Herzen - 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg"
>>hier gehts zum Flyer.
"Je weniger Klingen, je größere Herzen - 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg"
>>hier gehts zum Flyer.
Freitag, 12. Mai 2017
Arbeiten am Diorama zur Schlacht im Lohner Bruch werden fortgesetzt
Es gibt Neuigkeiten vom Diorama der Schlacht von Stadtlohn 1623. Hier findet man die Info, dass an die 100 Jugendliche an dem Bau beteiligt waren und auch Bäume und Häuser in Eigenarbeit gebaut wurden.
"Der erfahrene Modellbauer Herbert Switkowsky hat es übernommen, die Arbeiten fortzuführen und den Verlauf der Berkel zwischen der Kalter- und der Mühlenbrücke wiederzugeben. Im Umfeld des Flusses werden dabei ein früherer Kalkofen, die Hilgenbergkapelle, der Losberg, mehrere Flussschleifen und die Berkelmühlen gegestaltet."
https://www.stadtlohn.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=762&topmenu=461
In 2013 I wrote about this ambitious Diorama project showing the Battle of Stadlohn in 1623. There are some news. Herbert Switkowsky now works on the diorama which will be increased. A few pictures can also be found...
![]() |
Quelle: https://www.stadtlohn.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=762&topmenu=461 |
"Der erfahrene Modellbauer Herbert Switkowsky hat es übernommen, die Arbeiten fortzuführen und den Verlauf der Berkel zwischen der Kalter- und der Mühlenbrücke wiederzugeben. Im Umfeld des Flusses werden dabei ein früherer Kalkofen, die Hilgenbergkapelle, der Losberg, mehrere Flussschleifen und die Berkelmühlen gegestaltet."
https://www.stadtlohn.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=762&topmenu=461
In 2013 I wrote about this ambitious Diorama project showing the Battle of Stadlohn in 1623. There are some news. Herbert Switkowsky now works on the diorama which will be increased. A few pictures can also be found...
Freitag, 15. Juli 2016
Umbauten mit English Sailors Artillery 16-17th Century
Als ich English Sailors Artillery 16-17th Century von Red Box gesehen habe, hatte ich gleich einige mögliche Umbauten im Kopf. Die Figuren bieten durch ihre relativ neutralen Haltungen ein tolles Ausgangsmaterial, um sie auch als Pikeniere für diverse Armeen (Franz. Religionskriege, Tudor, Söldner des 16. Jhrd) einzusetzen.
Gerade verschiedene Haltungen von Pikenieren kann man nie genug haben. Ferner trägt keine der Figuren einen Helm oder einen Schlapphut, sondern keine Kopfbedeckung oder Wollmützen. Gerade schöne Köpfe ohne Kopfbedeckung gibt es weniger, als man denkt.
When I first saw the Red Box English Sailors Artillery 16-17th Century I recognized that they might be great material for Conversations. These Figures are a nice Artillery Crew but can also serve as pikemen in several armies of of the 16th century (Tudors, french Wars of Religion, Mercenaries...). Another nice feature is that noone of the figures is wearing a helmet or a musketeer hat which makes those hose heads a very nice material for conversations.
Mittwoch, 18. Mai 2016
Vallejo Thick Mud und Army Painter Satin Stop Matt Varnish liquid
![]() |
Vallejo European Mud - wenn es mal schnell gehen muss "Vallejo European Mud, perfect if you dont have much time" |
![]() |
Army Painter matt Lack auf der Hälfte der Basis getestet "Army Painter Anti Shine Matt liguid testet on half of the bunch" |
Das Angebot an Weathering Effekten kaum noch zu überblicken, dennoch ist mir die neue Anzeige von Vallejo aufgefallen. Die bieten nun mit Texturfarben Splash Mud, Thick Mud, Russian Mud etc. nun auch fertigen Match aus der Dose an. Diese sind primär für Militärmodelle zum Verschmutzen der Ketten und Räder aber können locker zweckentfremdet für Figuren und Vignetten eingesetzte werden und weisen auch ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als andere Texturfarben (z.B. GW) auf. European Mud ist ziemlich schnell getrocknet und weist ein interessantes Erscheinungsbild auf. Natürlich lassen sich Texturfarben selber aus Weißleim, Kaffeesatz und Farbe anrühren aber sofern man diese Farben für Figurenbasen öfters die Woche braucht ist sie eine sehr feine Alternative.
![]() |
Nach dem Washing glitzert es in manchen Vertiefungen "After a Washing you sometimes find glaze in some wrinkles" |
![]() | |
Matt Varnish auf dem schwarzen Umhang und auf dem Kreuz auf dem Schild "Matt Varnish on the black clothes and the red cross in the shield" |
![]() |
Mit Matt Lack - der Glanz auf Hose, Hut Brust und Gabelstock ist deutlich weg. "After Anti Shine the glaze on the clothes and the stick is gone." |
![]() | |
Es glänzt im Sonnenlicht. sieh Hose, Brust, Hut und dem Gabelstock "You can see the glaze on the hut, the chest, the trousers and the stick" |
Finally I got myself some liguid Army Painter Satin Varnish and it really works. Together with Humbrol and Revell (02 with a little matt medium) I think this is the only acryl real matt Varnish on the market. Here some tests with old figures. Unfortunatly the results are hard to catch on photo. More about my tests of Matt varnishes you can find here.
Donnerstag, 14. Januar 2016
Governolo, 25. November 1526 - Hinterhalt für Giovanni dalle Bande Nere (Teil 3)
Es gibt einige Fortschritte in der Bemalung der Figuren zu
zeigen. Zusätzlich auch einige Impressionen einer erweiterten
Stellprobe. Dabei habe ich die Anzahl der Reiter von dreizehn auf elf reduziert
- es wirkte irgendwie lockerer und dynamischer. Einige Landsknechte sind bereits fertig und wurden auch schon gezeigt.
It is time to show some progress in the painting of the figures. But before we have a look at some impressions of an extended rehearsal. I have reduced the number of riders from thirteen to eleven just because it somehow looked more dynamic.

Die Landsknechte sind soweit fertig, lediglich einige Piken müssen noch ergänzt werden.
Umbauten aus Swiss- und Spanish Infantry set von LW, sowie den erst kürzlich erschienenen Landsknechtfiguren von Redbox und einigen Teilen von Call To Arms und DDS European Knights und einige Teile des MM Swiss Vatican Guard sets vervollständigen die benötigten Figuren.
The Landsknechts are ready so far - only some pikes have to be glued. On the pictures you can see some conversations and some straight out of the box figures. All in all I mixed up again several sets and bodyparts.
Die Mannschaft der Kanone wurde zusätzlich ergänzt und besteht aus drei Figuren, die aus der Restekiste in bewährter Frankensteinmethode aus Teilen zusammengebastelt wurden. Zusammen mit den Reitern sind alle Figuren soweit fertig.
The crew of the falkonet are ready to serve. The figures have been modified or built together of several body parts like Frankenstein whould have done it.
(sources: screenshot DVD (Screen Power, 2003)
Etwas mehr Aufwand bereiteten mir die Reiterfiguren. Ursprünglich hatte ich European Knights für die Mannen des Condottiere vorgesehen. Diese Figuren sind toll, dennoch sind sie recht groß und mächtig und vor allem die Pferde sind zu sehr gepanzert. Wie man an den sehr treffenden Screenshots aus dem Film sehen kann, sind die Pferde eher wenig gepanzert und haben nur teilweise einen Fürbug und die Truppe ist eher leicht und flexibel. French mounted Knights von MiniArt liefert sehr passende Pferde und auch die Reiter/Ritter waren eine gute Grundlage. Die Figuren brauchen etwas Nacharbeit, da sie nicht super sauber gespritzt sind. Dennoch mag ich die dynamischen Posen der Pferde und die Ritter ließen sich durch teilweise neue Köpfe und eine fixe Bohrung mit neuen Speeren oder Fahnenstangen versehen.
Durch Zufall brachte RedBox kurz vor Weihnachten vier neue sets herraus, deren Figuren mehr als passend für mein Projekt waren. Leider sind die Pferde der sets European Light Infantry 16th (1 und 2) und Jinetes 16th (1 und 2) nicht wirklich zu gebrauchen aber tolle Köpfe mit Helmen und typischer geschlitzer Kluft brachten genau die gewünschte Abwechselung in meine Reiterreihen. Bemalt wurde zum Großteil mit schon besprochender "Quickshade mit diversen Tuschen-Methode". Die Farbpalette habe ich bewußt sehr gedeckt und teilweise fast kontrastarm eingesetzt, um den Look des Filmes einzufangen und zu verstärken.












The Knights and mounted men of the Condottiere have been a bit more fuzz. After searching for Figures I planned to take European Knights which are pretty nice figures but a little bit too big and the armor of their horses is much too heavy. So I had to search for an alternative. On the screenshots of the movie you can easily see that the armor is pretty fine and gives those guys the look of being a faster and lighter horsemen unit which fits in the history of Bande Nere.
It is time to show some progress in the painting of the figures. But before we have a look at some impressions of an extended rehearsal. I have reduced the number of riders from thirteen to eleven just because it somehow looked more dynamic.

Umbauten aus Swiss- und Spanish Infantry set von LW, sowie den erst kürzlich erschienenen Landsknechtfiguren von Redbox und einigen Teilen von Call To Arms und DDS European Knights und einige Teile des MM Swiss Vatican Guard sets vervollständigen die benötigten Figuren.
The Landsknechts are ready so far - only some pikes have to be glued. On the pictures you can see some conversations and some straight out of the box figures. All in all I mixed up again several sets and bodyparts.
Die Mannschaft der Kanone wurde zusätzlich ergänzt und besteht aus drei Figuren, die aus der Restekiste in bewährter Frankensteinmethode aus Teilen zusammengebastelt wurden. Zusammen mit den Reitern sind alle Figuren soweit fertig.
The crew of the falkonet are ready to serve. The figures have been modified or built together of several body parts like Frankenstein whould have done it.
![]() |
![]() | |||||||||
![]() |
(sources: screenshot DVD (Screen Power, 2003)
Etwas mehr Aufwand bereiteten mir die Reiterfiguren. Ursprünglich hatte ich European Knights für die Mannen des Condottiere vorgesehen. Diese Figuren sind toll, dennoch sind sie recht groß und mächtig und vor allem die Pferde sind zu sehr gepanzert. Wie man an den sehr treffenden Screenshots aus dem Film sehen kann, sind die Pferde eher wenig gepanzert und haben nur teilweise einen Fürbug und die Truppe ist eher leicht und flexibel. French mounted Knights von MiniArt liefert sehr passende Pferde und auch die Reiter/Ritter waren eine gute Grundlage. Die Figuren brauchen etwas Nacharbeit, da sie nicht super sauber gespritzt sind. Dennoch mag ich die dynamischen Posen der Pferde und die Ritter ließen sich durch teilweise neue Köpfe und eine fixe Bohrung mit neuen Speeren oder Fahnenstangen versehen.
Durch Zufall brachte RedBox kurz vor Weihnachten vier neue sets herraus, deren Figuren mehr als passend für mein Projekt waren. Leider sind die Pferde der sets European Light Infantry 16th (1 und 2) und Jinetes 16th (1 und 2) nicht wirklich zu gebrauchen aber tolle Köpfe mit Helmen und typischer geschlitzer Kluft brachten genau die gewünschte Abwechselung in meine Reiterreihen. Bemalt wurde zum Großteil mit schon besprochender "Quickshade mit diversen Tuschen-Methode". Die Farbpalette habe ich bewußt sehr gedeckt und teilweise fast kontrastarm eingesetzt, um den Look des Filmes einzufangen und zu verstärken.












I choose French mounted Knights by MiniArt because of their nice horses. Even if they might be a bit thin the armor and the overall appearance is very nice and dynamic. They have some mould which you have to cut away but that should not be a prob for figure painters. Some Heads were changed an some holes where drilled and there they go.
What a nice chance was that Red Box offered some new sets right before christmass. Their European Light Cavalry (set 1 and 2) and their Jinetes (1 and 2) are very nice and pretty useful figures for a lot conflicts of the 16th century and Renaissance Warfare except the horses which should be changed. So there is all you need. You find slized clothes, nice heads and helmets and with some modifications and some pins changed they have been ready to reinforce my horsemen. I used mostly the kind of quick painting method with different inks I already told you about. I tried to focus and catch the look of the movie even with using some kind of low contrasts and a very limited color range beetween silver, brown, sand and dark red.
Freitag, 21. August 2015
Kleine Vignette in 15 Minuten
Ein kleiner Beitrag zum Thema Präsentation von Figuren. In
einem kleinen Tutorial möchte ich gerne zeigen, wie man mit sehr wenig Aufwand
und sehr wenig Zeit dennoch eine schöne Vignette eines Belagerungsgraben gestalten kann.
Gerade ein Belagerungszaun ist für viele Epochen ein interessantes Sujet. Anschließende Verschönerungen können natürlich, in nach oben hin offener Stückzahl, folgen – hier soll es wirklich nur um die Basis gehen. Lufthärtende Knetmasse gibt es zum Beispiel von Rayer auch in Braun. Damit kann man sich sogar einen Arbeitsgang sparen und gleich mit einem Washing oder Trockenmalen fortfahren.


Einen Klumpen Knete (Ton, lufttrocknende Masse oder was auch immer beliebt). Etwas plattdrücken und nach oben hin verjüngen. Dann einen Teil im 90 grad Winkel herauschneiden. Die Oberfläche mit einem harten Borstenpinsel etwas modellieren.
Als Planken empfielt sich Balsaholz in ca 0,5 - 1mm Stärke. Nichts sieht nunmal echter aus als Holz. Dennoch eignen sich Schaumplatten aus dem Modelleisenbahnbereich, die man mit einem Zahnstocher einritzt, ebenso für die Beplankung und müssen nicht mal geschnitten werden.
Die Planken werden nach Belieben in unseren geschnitten Bereich geklebt. Querstreben lassen sich aus Streichölzern oder ebenfalls vorher geschnittenen Platten realisieren. Die Bemalung kann sehr schnell mit einem Washing in Sepia durchgeführt werden. (Trockenzeiten sollten natürlich beachtet werden.)

A small contribution to the topic of presentation of figures. In this tutorial I would like to show you how you can make a small vignette of trench scene in very little time. A siege fence is an interesting subject for many eras. I will just conzentrate on the basics - for sure you can addmany details afterwards.
A lump of plasticine is the start (clay, air-drying mass or whatever you prefer). Slightly flatten and taper upwards. Then cut out a piece in a 90 degrees.



As planks you can take thin wood (0,5 - 1mm) cause it looks most natural or try out some foam plates you can get in a model railway store. The planks are glued at will in the trench area. Crossbars can be created frompieces of matches or cut our plates. The painting can be done quickly with a Washing in sepia. (stick to the drying time)
Gerade ein Belagerungszaun ist für viele Epochen ein interessantes Sujet. Anschließende Verschönerungen können natürlich, in nach oben hin offener Stückzahl, folgen – hier soll es wirklich nur um die Basis gehen. Lufthärtende Knetmasse gibt es zum Beispiel von Rayer auch in Braun. Damit kann man sich sogar einen Arbeitsgang sparen und gleich mit einem Washing oder Trockenmalen fortfahren.



Einen Klumpen Knete (Ton, lufttrocknende Masse oder was auch immer beliebt). Etwas plattdrücken und nach oben hin verjüngen. Dann einen Teil im 90 grad Winkel herauschneiden. Die Oberfläche mit einem harten Borstenpinsel etwas modellieren.
Als Planken empfielt sich Balsaholz in ca 0,5 - 1mm Stärke. Nichts sieht nunmal echter aus als Holz. Dennoch eignen sich Schaumplatten aus dem Modelleisenbahnbereich, die man mit einem Zahnstocher einritzt, ebenso für die Beplankung und müssen nicht mal geschnitten werden.
Die Planken werden nach Belieben in unseren geschnitten Bereich geklebt. Querstreben lassen sich aus Streichölzern oder ebenfalls vorher geschnittenen Platten realisieren. Die Bemalung kann sehr schnell mit einem Washing in Sepia durchgeführt werden. (Trockenzeiten sollten natürlich beachtet werden.)

A lump of plasticine is the start (clay, air-drying mass or whatever you prefer). Slightly flatten and taper upwards. Then cut out a piece in a 90 degrees.
As planks you can take thin wood (0,5 - 1mm) cause it looks most natural or try out some foam plates you can get in a model railway store. The planks are glued at will in the trench area. Crossbars can be created frompieces of matches or cut our plates. The painting can be done quickly with a Washing in sepia. (stick to the drying time)
Abonnieren
Posts (Atom)